Sich ins warme \(oder: gemachte\) Nest setzen
- Sich ins warme \(oder: gemachte\) Nest setzen
Sich ins warme (oder: gemachte) Nest setzen
Die umgangssprachliche
Wendung bedeutet zum einen »in gute Verhältnisse einzuheiraten«: Der Dorfschulmeister hatte sich durch die Heirat mit einer Gutsherrentochter ins warme Nest gesetzt. - In einer weiteren
Bedeutung wird mit der Wendung ausgedrückt, dass man von den Vorarbeiten anderer profitiert: Er hatte die Materialverwaltung völlig neu organisiert;
sein Nachfolger brauchte sich nur ins gemachte Nest zu setzen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nest — Das Nest des Vogels dient oft als sprachliches Bild menschlichen Wohnens, z.B. ›Jeder Vogel hat sein Nest‹. Diese Wendung hat außerdem sexuelle Bedeutung: ›Vogel‹ und ›Nest‹ als Metaphern für penis und vulva. Sein Nest bauen: sich eine eigene… … Das Wörterbuch der Idiome
Nest — Kaff (derb); Örtchen; Milchkanne (umgangssprachlich); letztes Loch (umgangssprachlich); Hintertupfing (umgangssprachlich); (kleines) Dorf; Kuhdorf ( … Universal-Lexikon
Nest — Nẹst das; (e)s, er; 1 der Platz, an den ein Vogel seine Eier legt und wo er sie ausbrütet <ein Vogel sitzt in / auf dem Nest, verlässt das Nest; ein Nest ausnehmen, ausräubern>: Die Schwalbe baut ihr Nest aus Lehm; Der Spatz hat sein Nest… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache